Kostenfreie und virtuelle Power BI-Schulungsreihe:
Microsoft Fabric mit Power BI
– Step by Step –
Vom Aufbau eines professionellen Datenmodells, über ein benutzerfreundliches Berichtsdesign bis hin zu Governance und Optimierung eurer Umgebung

Microsoft Fabric mit Power BI wird oder soll auch bei euch im Unternehmen für euer Reporting eingesetzt werden? Ihr seid die Verantwortlichen für die Umgebung oder wollt euch einfach mal aufschlauen, wie die Microsoft Plattform euch effizient in euren Controllingprozessen unterstützen kann? Dabei reicht nicht nur der Blick auf ein schickes Dashboard, ihr wollt auch unter die Motorhaube schauen und auf das Datenmodell?
Mit unserer exklusiven und kostenfreien xax Microsoft Fabric Power BI-Schulungsreihe erhaltet ihr einen gesamtheitlichen Überblick über diverse Themen, die relevant für eure Einführung oder Weiterentwicklung der Umgebung sind – an 7 virtuellen Terminen:
-
- Reporterstellung at its best: So entwickelt ihr eurer Berichtswesen mit Power BI Design- und CI-konform
- Komplexe, interaktive Analysen und Daten-Aggregationen für ein effizientes Berichtswesen mit DAX Measures in Power BI
- Der Blick unter die Motorhaube: So funktioniert’s mit eurem Datenmodell für Power BI
- Alles neu oder doch nicht? MS Fabric und die Rolle von Power BI – so unterstützt euch die Microsoft Plattform im Controlling
- Datensicherheit und Klarheit mit Row Level Security für Power BI
- Sichere Berichtserstellung mit Power BI Governance
- Power Automate und Power Apps: So steigert ihr die Performance und Effizienz eures Berichtswesens in Power BI
Ganz gleich, ob ihr an der gesamten Reihe teilnehmen möchtet, oder nur zu einzelnen Themen: Sichert euch jetzt schnell eure Teilnahme, denn die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldefrist der einzelnen Termine endet jeweils eine Woche vor stattfinden der Schulungen. Weitere Informationen zu den Themen und Terminen findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Jetzt für die Neuauflage anmelden und kostenfreie Teilnahme sichern:
Power BI-Schulung #1:
Reporterstellung at its best: So entwickelt ihr eurer Berichtswesen Design- und CI-konform in Power BI
14.03.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Ein visuell ansprechendes, geführtes, einfaches, CI-konformes Berichts- und Dashboard-Design ist maßgeblich für die Akzeptanz eurer Power BI-Umgebung im Unternehmen. Gleichzeitig muss es konsistent und aus einem Guss sein, damit die Benutzer sich auch bei Weiterentwicklungen und neuen Berichten immer wiederfinden. Neben funktionalen und informativen Themen gilt es damit die User Experience erheblich zu verbessern.
Diese Schulung hilft euch dabei, die wesentlichen Aspekte für die Implementierung eines benutzerfreundlichen und CI-konformen Power BI-Designs zu verstehen:
• Layout und Navigation
• Erstellung Benutzerdefinierter Themes
• Vorlagenberichte
• Visualisierung von Diagrammen und Grafiken
Power BI-Schulung #2:
Komplexe, interaktive Analysen und Daten-Aggregationen für ein effizientes Berichtswesen mit DAX Measures in Power BI
28.03.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Data Analysis Expressions, kurz DAX Measures, in Power BI sind vorberechnete Felder, die mithilfe von DAX-Formeln erstellt werden. So können komplexe Berechnungen und aggregierte Werte zentral generiert und erstellt werden. Die dynamischen Measures sind damit eine essentielle und besonders hilfreiche und leistungsstarke Möglichkeit zur Realisierung von komplexen Analysen und interaktiven Berichten sowie Aggregationen.
Lernt in dieser Schulung, wie ihr mit DAX Measures die analytischen Fähigkeiten von Power BI erheblich erweitern und optimieren könnt:
• Grundlagen von DAX
• DAX vs. Excel-Formeln
• Arten von DAX-Ausdrücken
• Grundlegende DAX-Funktionen
• Filter- und Kontextfunktionen
• Zeitintelligenz-Funktionen
• Erweiterte DAX-Funktionen
Power BI-Schulung #3:
Der Blick unter die Motorhaube: So funktioniert’s mit eurem Datenmodell für Power BI
11.04.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Ein gut strukturiertes und anforderungsgetriebenes Datenmodell ist maßgeblich für eure effektive Nutzung von Power BI. Es ermöglicht die Integration, Bearbeitung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen und bietet euch eine fundierte Basis für aussagekräftige Berichte und Dashboards.
In dieser Schulung zeigen wir Euch die Grundlagen einer zuverlässigen Datenmodellierung in Power BI:
• Einführung der Datenmodellierung in Power BI
• Datenimport und -integration
• Tabellen und Beziehungen
• Kurzer Exkurs: DAX (Data Analysis Expressions)
• Hierarchien und Datenkategorien
• Performance-Optimierung des Datenmodells
Power BI-Schulung #4:
Alles neu oder doch nicht? MS Fabric und die Rolle von Power BI – das müsst ihr dazu wissen!
25.04.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
MS Fabric ist eine leistungsstarke und umfassende Datenplattform für Unternehmen, die ihre Datenintegration, -verwaltung und -analyse optimieren möchten. Dabei bietet die einheitliche Plattform erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für Organisationen, die ihre Datenstrategie modernisieren und verbessern möchten.
In dieser Schulung erhaltet ihr einen Überblick über die Plattform Fabric und die Rolle, die Power BI dabei spielt:
• Überblick über Power BI Fabric
• Architektur und Hauptkomponenten
• Datenintegration und -aufnahme
• Datenmanagement und -speicherung
• Datenverarbeitung und -analyse
• Datenvisualisierung und Berichterstellung
Power BI-Schulung #5:
Datensicherheit und Klarheit mit Row Level Security für Power BI
09.05.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Mit der Row Level Security steuert ihr in Power BI gezielt, welche Daten welchen Nutzern veröffentlicht werden, das Ganze bis ins kleinste Detail des Semantic Models, auf Basis von einzelnen Benutzern oder definierten Gruppen. Euer Vorteil: Ihr gewinnt damit maßgeblich an Datensicherheit sowie Klarheit in der Nutzung für eure Enduser.
In unserer Schulung schauen wir mit Euch gemeinsam auf folgende Themen:
• Erstellen von Rollen und Regeln
• Zuweisen von Benutzern zu Rollen
• Dynamische RLS
• Implementierungsschritte
• Definieren von Rollen im Power BI Desktop
• Testen der Rollen
• Veröffentlichen und Zuweisen von Rollen im Power BI Service
• Einschränkungen
Power BI-Schulung #6:
Sichere Berichtserstellung mit Power BI Governance
23.05.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Um Power BI übergreifend im Unternehmen nutzen zu können, ist das Thema Governance maßgeblich. Dabei handelt es sich um Richtlinien und Prozesse, die dabei unterstützen die Nutzung von Power BI zu administrieren und zu kontrollieren, mit dem Ziel Daten und Berichte konsistent, sicher und zuverlässig, inkl. organisatorischer sowie rechtlicher Anforderungen entsprechend abbilden und verteilen zu können.
Die Schulung bietet euch einen Überblick über die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich Richtlinien und Definition von Prozessen in Power BI:
-
-
- Überblick über die Governance-Komponenten
- Datenquellen und -kataloge
- Datenaufbewahrung und -archivierung
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Zugriffsmanagement inkl. Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Arbeitsbereichs- und Berichtsmanagement
-
Power BI-Schulung #7:
Power Automate und Power Apps: So steigert ihr die Performance und die Effizienz eures Berichtswesens in Power BI
06.06.25 | ab 09:30 | Dauer: 1,5-2 Stunden | Online
Ihr bildet euer Reporting bereits über MS Fabric mit Power BI ab, und möchtet nun noch mehr aus eurer Umgebung herausholen? Power Automate und Power Apps bieten euch die Möglichkeit maßgeblich die Effizienz und Performance eures Berichtswesen zu steigern. In dieser Schulung zeigen wir euch wie und wo ihr die beiden Komponenten gezielt einsetzen könnt, und wie sie euch nachhaltig unterstützen:
-
-
- Überblick: Was ist Power Automate und Power Apps
- Eure Möglichkeiten mit Power Automate
- Eure Möglichkeiten mit Power Apps
- Effizientes Zusammenspiel für eure Reportingprozesse
- Überblick: Was ist Power Automate und Power Apps
-
Teilnahmebedingungen:
Die Schulungen richten sich an Kunden und Interessenten der xax managing data & information GmbH. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. xax managing data & information GmbH ist berechtigt, die Anmeldung ohne Nennung eines Grundes abzulehnen. Mit Anmeldung akzeptieren Sie die Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die organisatorische und inhaltliche Abwicklung und zur Beantwortung Ihrer Anfrage.